Mindestens 60 Bedürftige erhalten täglich in der Dunckerstraße 32 in Prenzlauer Berg praktische Unterstützung für ihr Leben auf der Straße. Menschen ohne eigenes Obdach finden im Winter Schutz vor der Kälte und bekommen für einen geringen Obolus ein Frühstück und ein Mittagessen. Damit das auch reibungslos funktionieren kann, hat sich der Fraktionsverein in der Vergangenheit ... Mehr...
Auch wenn sich Stefan Liebich und Uwe Melzer, Fraktionsgeschäftsführer im Berliner Abgeordnetenhaus, sehr erwachsen gaben, am Mittwoch wurden Kleine-Jungs-Träume wahr. Anlässlich der Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit besuchten sie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönhausen ... Mehr...
Vor zehn Jahren, am 1. Januar 2005, traten in der Bundesrepublik die umstrittenen Hartz IV-Gesetze in Kraft. Was hat es den Frauen gebracht?, fragten 24 Stunden nach dem Internationalen Frauentag Evi Lämmer und Jochem Visser von der LAG Hartz IV Betroffene vor dem Pankower JobCenter in der Storkower Straße 133 ... Mehr...
In diesem Jahr hatte sich der Pankower Bezirksvorstand etwas sehr Schönes für die Seniorinnen zum Internationalen Frauentag ausgedacht. Nach einer Stadtrundfahrt durch Pankow ging es mit dem Bus zum Feiern nach Blankenfelde. Dort war das Stadtgut das Ziel. Stefan war hier schon öfter zu Gast und jedes Mal gibt es großartige Veränderungen ... Mehr...
Bei Stefans nächsten Wahlkreisterminen stehen vor allem die Frauen im Mittelpunkt. Los ging es bereits am vergangenen Freitag mit dem Frühjahrsputz der Stolpersteine, für die Stefan die Patenschaft übernommen hatte. Mehrmals im Jahr besucht er auf diese Weise vor der Stargarder Straße 6 Erika und Helene Becker ... Mehr...
Auch in diesem Jahr fand am 5. März, dem 144. Geburtstag von Rosa-Luxemburg, die Ehrenpreisvergabe am gleichnamigen Pankower Gymnasium statt. Mit diesem Preis werden Schülerinnen und Schüler geehrt, die in den vergangenen Monaten ganz besonderes Engagement gezeigt haben. Die Preise werden im Rahmen eines Festaktes mit musikalischem Begleitprogramm in verschiedenen Kategorien verliehen, wie zum Beispiel für kulturelles oder sportliches Engagement ... Mehr...
Am vergangenen Freitag gab es eine ungewöhnliche Geburtstagsparty. Eine 25-Jährige feierte gemeinsam mit einer 7-Jährigen. Als Gäste geladen und gekommen sind weniger Kinder und Jugendliche, sondern vor allem richtige Erwachsene, denn die Geburtstagskinder waren zwei Vereine. Das Frei-Zeit-Haus Weißensee begeht seinen 25 ... Mehr...
Den Platz kennen Sie nicht? So wie der aussieht, muss man ihn auch nicht kennen. Er befindet sich abgesperrt und eingekeilt zwischen alten Gebäuden und einer Brache, auf der demnächst das FriedrichsCarré entstehen soll. Schade, dass es die Ortsbeschreibung „Nasses Dreieck“ in Pankow schon gibt. Hier würde sie viel besser passen ... Mehr...
Bevor Stefan am vergangenen Mittwoch den nächsten Preisträgerinnen gratulieren konnte, hatte ich die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun. Der ewig pünktliche Stefan war zum verabredeten Termin nicht da, weil der Bus seines Vertrauens ihn irgendwo in „the middle of nowhere“ aussetzte. Mein Auto und ich ihn durften ihn dann „retten“ ... Mehr...
Der Gastgeber am vergangenen Freitagabend kann auch verschmitzt: „Wir haben schon mal bis morgens halb eins gesessen“, erklärte Professor Dr. Lutz Frühbrodt bei der Begrüßung von Stefan Liebich als Gast beim politisch-philosophischen Salon trocken. Unter dem Dach des Kulturzentrums in der Danziger Straße 50... Mehr...
Bereits zum 13. Mal verlieh im Dezember die BVV Pankow im Rahmen einer Festveranstaltung ihren Ehrenamtspreis an engagierte Pankowerinnen und Pankower. Zeit und Zuwendung schenken, Erfahrungen teilen, Orientierung und Hilfe, diese Eigenschaften zeichnen die Preisträgerinnen und Preisträger auch diesmal wieder aus ... Mehr...
Öffne die Tür zu deiner Zukunft – unter dieser Überschrift fand am 13. Februar der Tag der offenen Tür der Marcel-Breuer-Schule in Weißensee statt. Diese Schule ist ein Oberstufenzentrum für Holztechnik, Glastechnik und Design. Das Bildungsangebot ist umfassend; vom berufsqualifizierenden Abschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife ist vieles dabei ... Mehr...
Vergangen Woche vertrat ich Stefan bei der Sitzung der AG Pankow in den Räumen der Linksfraktion der Pankower BVV. Das Schwerpunktthema diesmal war die künftige Entwicklung von Heinersdorf. Schaut man auf die Pläne stehen dem Pankower Ortsteil große Veränderungen bevor. Die Debatten dazu, egal ob zur Ansiedlung einer Fleischfabrik, zum avisierte Bau von Wohnungen durch die Gesobau oder zur Suche nach einer Verkehrslösung für das Heinersdorfer Zentrum, laufen seit geraumer Zeit ... Mehr...
Eine unserer Lieblingsaufgaben erfüllten wir am Mittwoch bei Paula Panke in der Schulstraße. Stefan überreichte wieder einmal einen Scheck des Vereins ... Mehr...
Wenige Stunden nach unserer Teamklausur in Eggersdorf hatte Stefan den nächsten Wahlkreistermin in der Brotfabrik. Dort trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat die Unternehmergemeinschaft des Wirtschaftskreises Pankow zu ihrem Stammtisch. Ihr Ziel ist es, ... Mehr...
Auch wenn die sichtbaren, zum Teil rassistischen Proteste gegen die neuen Containersiedlungen für Flüchtlinge in Berlin Buch zurückgegangen sind, lehnen sich die unermüdlichen antifaschistischen und zivilgesellschaftlichen Gegenprotestler nicht zurück. Nach wie vor wird auf die Straße gegangen, informiert und öffentlich Stellung bezogen ... Mehr...
In Buch gibt es seit 2012 ein neues Beratungshaus. Ein nicht mehr benötigtes Kita-Gebäude wurde zu diesem Zweck umgebaut und saniert... Mehr...
Es war ein Zufall. Bereits in der vergangenen Woche, als wir eine Schülergruppe aus Stefans Wahlkreis zu Gast hatten, konnte ich erste Exponate der Ausstellungen... Mehr...
Sie lassen sich nicht unterkriegen, von niemandem. Seit fast schon drei Jahren kämpfen Pankower Seniorinnen und Senioren um den Erhalt ihrer Begegnungsstätte in der Stille Straße 10, die das Bezirksamt und das Land Berlin nicht weiterfinanzieren möchten weil sie das Haus gern verkaufen würden. Die „renitenten ... Mehr...
Zu einem durchaus besonderen Jahresempfang war Stefan vor wenigen Tagen in die Khadija Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Pankow Heinersdorf eingeladen worden ... Mehr...