Es gibt schon ziemlich groteske Veranstaltungen in diesem Wahlkampf. Die vier männlichen Kandidaten waren zum 2. September in das Sportjugendzentrum Buchholz vom Bürgerverein Buchholz zu einer Diskussion schriftlich eingeladen worden. Die örtliche SPD hatte sich aber eine Parteiveranstaltung nur mit ihrem Wolfgang ausgedacht und wollte die anderen Kandidaten nicht zulassen. Daraufhin wurde die Podiumsdiskuss... Mehr...
Gesterrn waren Sandra, Andreas und ich bei einem lustigen Hase-und-Igel-Spiel die Gewinner. Der Wahlkreisabgeordnete Wolfgang Thierse fuhr nämlich mit seinen Anhängern Rad durch den Wahlkreis. Startpunkt war der S-Bahnhof Buch. Wer war schon da? Wir! Und dann radelte die sozialdemokratische "Tour de Pankow" nach Französisch-Buchholz um beim REWE-Markt Station zu machen, aber die Linkspartei.PDS war sch... Mehr...
... doch muß ich zugeben, dass es schon weniger kreative Formen der Verunstaltung gab. Stefan Liebich ... Mehr...
Heute mal ohne weitere Erläuterung der Hinweis, daß ohne manche Leute so ein Wahlkampf vielleicht gar nicht, ganz sicher aber schlechter laufen würde. Solche Menschen gibt es mehrere! Nur, weil er mir heute mal wieder aufgefallen ist, sei an dieser Stelle Bossi hervorgehoben ... schickes Foto übrigens! Nikolas ... Mehr...
Gestern bezeichnete Thierse in seiner Begrüßungsansprache auf dem SPD-Parteitag die Linkspartei.PDS als "Sozialstaatsnationalisten". Auch wenn es kaum jemand bemerkt hat, weil andere, wichtigere Reden den Weg in die Medien fanden, wirft die Formulierung ein interessantes Licht auf ihren Schöpfer, denn 'sozial' und 'national' steht nicht zufällig zusammen. Obwohl Thierse direkte toralitäre Gleichmacherei wohl ... Mehr...
Während der Bundestagskandidat von Bündnis90 / Die Grünen im Wahlkreis Pankow, Prenzl. Berg, Weißensee, Werner Schulz, viel von bürgerschaftlichem Engagement redet, agieren seine Parteifreunde im Abgeordnetenhaus völlig anders. Gemeinsam mit FDP und CDU versuchten sie die Unterstützung des Genossenschaftsprojekts Stadtbad Oderberger Straße mit allen Mitteln zu torpedieren. Auf der Hauptausschusssitzung a... Mehr...
Das ist Rudi. Rudi van de Grachtenhooven. Rudi lief mir am Dienstag beim Infostand an den Schönhauser AlleeArcaden über den Weg. Er hielt mir sofort ein Mikro unter die Nase und seine freundliche Assistentin fuchtelte mit der Kamera. Rudi kommt aus dem Lande Rudi Carells. Er ist quasi so eine Art holländischer Hape Kerkeling. Der Talkshowmaster, der nach seinem dreijährigen Studium des Qui... Mehr...
Mit lieben Grüßen an unsere Nachbarkandidatin Cornelia Reinauer und Dank an die örtliche Linkspartei.PDS, die den Antrag gestellt hat, ein Auszug aus der Morgenpost von heute: "Berlin habe eine Rudi-Dutschke-Straße verdient, sagte Stefan Liebich. Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei.PDS betonte, "das ist die richtige Straße am richtigen Ort". Dutschke sei eine "wichtige Persönlichkeit", so Liebich.... Mehr...
Obwohl mir mein Schädel vom gestrigen Rotweingelage etwas brummt (auch war wohl die eine oder andere Speise zuviel), will ich mal wieder ein paar Zeilen schreiben. Nur ob ich diesmal von der Ausfahrt mit den Werbebunnys im Wahlmobil-Benz berichte oder die lustige Begebenheit mit den runtergekommenen Typen, die mich doch wirklich zu 'ner Pommes einladen wollten, erzähle, weiß ich nicht. Egal, gleich treff ich ... Mehr...
Bei einer Podiumsdiskussion in einem Oberstufenzentrum für das Gastgewerbe (Bei der, aber warum erwähne ich das eigentlich noch, Wolfgang Thierse mal wieder nicht dabei war.) meinte eine junge Auszubildende, dass die Politik ja ohnehin nur für die Wirtschaft da sei und wenn die Politik was gegen Unternehmer täte, würde sie sich ins eigene Fleisch schneiden. Ich habe entgegnet, dass es mich sehr besorgt stimme... Mehr...
Scheinbar nicht. Jedenfalls nicht im Wahlkampf, wenn Kandidaten der anderen Parteien da sind. Vorigen Mittwoch kam er nicht ins FreiZeitHaus, Samstag hat er sich kurzfristig im Interkulturellen Haus in der Schönfließer Straße 7 entschuldigt, und ob er am kommenden Montag im Oberstufenzentrum in der Buschallee erscheint, ist wohl auch unklar. Immer wenn Stefan Liebich da ist, ist Wolfgang Thierse weg. Wo... Mehr...
Da waren wir ja wohl nicht alleine mit dieser Wahrnehmung (Bitte Foto großklicken.). Wie unser geschätzter Landesgeschäftsführer und ideologisch bornierter Mauerrechtfertiger (Grüße an die BILD!) Carsten Schatz richtig bemerkte: Es ist interessant, wie sich Dinge kommunizieren. Nikolas ... Mehr...
Früher war die Schar der Medienvertreter auf unseren Bundesparteitagen sehr überschaubar. Mit unseren feurigen Frontmännern Gregor und Oskar ist das alles anders geworden. Überall Kameras, Scheinwerfer, Mikrofone. Kein Schritt, kein Lächeln, keine Geste der Spitzenkandidaten war es nicht wert, gesendet oder fotografiert zu werden. Und übermotiviert stürzten sich die Fotografen auch auf wehrlose einfache Dele... Mehr...
Beim Trommeln für Pankow Auftakt am Garbatyplatz war nicht nur der Kandidat anwesend, sondern vor allem die Stadträtin Almuth Nehring-Venus . Leider hat ihr niemand gesagt, dass sie auch trommeln muss. Davon schien sie nicht begeistert, aber der Kandidat hielt es trotzdem mit seinem Handy fest (Almuth erkennt man/frau am feschen Hut.). gez. Der Kandidat ... Mehr...
Auf der letzten Gassirunde mit meinem Hund (grüßli an Andreas) bin ich mit einer anderen Gassirundengängerin ins Gespräch gekommen. Nach kurzen Geplänkel über Gott und die Welt, fragte sie mich, ob ich die Berliner Runde im ZDF gesehen hätte. Dies, bejahte ich. Berlin Mitte wird sie sich auch gleich noch anschauen. Und dann legte sie los, also über Stoiber und Merkel usw. Jedenfalls standen wir gerade unter ... Mehr...