Am 23. April wird seit 1995 der Welttag des Buches begangen. Die Heinz-Brandt-Oberschule in Weißensee ludt aus diesem Anlass Stefan zu einer Lesung vor Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 in die Schulaula ein. Stefan entschied sich für ein Buch, welches der Berliner CDU-Politiker und Rechtsanwalt Uwe Lehmann-Brauns herausgab und das kürzlich im Staa-Verlag erschienen ist ... Mehr...
Lange hielten die Kolleginnen und Kollegen die „Sache“ geheim, doch als am vergangenen Freitag Berlins Arbeitssenatorin Dilek Kolat dem ABB Training Center ihre Aufwartung machte, war auch dessen Chef längst klar, dass vor allem er der Anlass für den Besuch war. Das wiederum zauberte einen so freudig aufgeregten Ausdruck... Mehr...
Unabhängig von Ämtern und Serviceeinheiten gibt es im Bezirksamt Pankow eine Reihe von Beauftragten für die unterschiedlichsten Themenbereiche. Das wussten wir schon, und ein Treffen mit der Integrationsbeauftragten Katarina Niewiedzial stand schon lange auf Stefans Plan. Am Mittwoch klappte es dann. Mehr...
Einen emotional besonders berührenden Termin hatte Stefan am letzten Dienstag, als er den 25-Jährigen Medizinstudenten Jonas Tonn traf. Der engagiert sich ehrenamtlich ... Mehr...
Aus der Sprache des Volkes der Ewe in Ghana übersetzt, bedeutet das Wort „ayekoo“ so viel wie „gut gemacht“. Beim Verein „AYEKOO Arbeit und Ausbildung e.V.“ mit Sitz in der Schönfließer Straße 7 in Prenzlauer Berg zieht sich dieser Satz wie ein roter Faden durch dessen Projekte. ... Mehr...
Später Freitagnachmittag. Am Ende einer doppelten Sitzungswoche hatten sich noch Gäste aus dem Wahlkreis bei Stefan angesagt. „Nordlicht“ ist ein Kultur- und Bildungsverein aus Französisch Buchholz, der sich im Jahr 2012 gegründet hat und vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, politische Bildung und Wissenschaft, meist im Buchholzer Amtshaus, offeriert ... Mehr...
Immerhin, eine Sorge hat Mende nun weniger. Die Tagesstätte konnte sich eine neue, dringend benötigte Duschkabine anschaffen. 500 Euro vom Verein der Bundestagsfraktion der Linken machten die rund 750 Euro teure Anschaffung möglich. Stefan Liebich, direkt gewählter Abgeordneter des hiesigen Wahlkreises, überreichte den symbolischen Scheck ... Mehr...
Professor Dr. Harald Simon von der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur in Leipzig war voll des Lobes. In höchsten Tönen pries der Wirtschaftswissenschaftler die Berliner Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU. ... Mehr...
Mitten in der Sitzungswoche bekam Stefan am Mittwoch Besuch von Schülern aus Karow. Stefan kennt die Robert-Havemann-Schule schon lange, mehrmals war er bereits zu Gesprächsrunden dort eingeladen. Diesmal machten nun die Schülerinnen und Schüler einen Gegenbesuch und brachten Gäste aus Schweden, Dänemark, Italien und dem zu Spanien gehörenden Baskenland mit, denn die Schule nimmt am Comenius-Programm der Europäischen Union teil ... Mehr...
„Girl a tec“ - so lautet ein Projekt des ABB Training Centers in Wilhelmruh, bei dem junge Frauen für eine Ausbildung im gewerblich-technischen Beruf begeistert werden sollen. Um sich davon selbst ein Bild zu machen, besuchte Stefan erneut das Ausbildungszentrum. Begrüßt wurde er vom Prokuristen Gerd Woweries und der Projektleiterin Steffi Michailowa ... Mehr...
Seit einigen Jahren gibt es in Berlin und Brandenburg vor allem an Grundschulen ehrenamtliche Lesepaten, die Kindern und manchem Jugendlichen die Freude am Lesen... Mehr...
In der vergangenen Woche besuchte Stefan das Unternehmen Idealo internet GmbH welches das Online-Vergleichsportal Idealo.de betreibt. Die Firma war im vergangenen Jahr als familienfreundlichster Betrieb des Bezirks Pankow... Mehr...
Mindestens 60 Bedürftige erhalten täglich in der Dunckerstraße 32 in Prenzlauer Berg praktische Unterstützung für ihr Leben auf der Straße. Menschen ohne eigenes Obdach finden im Winter Schutz vor der Kälte und bekommen für einen geringen Obolus ein Frühstück und ein Mittagessen. Damit das auch reibungslos funktionieren kann, hat sich der Fraktionsverein in der Vergangenheit ... Mehr...
Auch wenn sich Stefan Liebich und Uwe Melzer, Fraktionsgeschäftsführer im Berliner Abgeordnetenhaus, sehr erwachsen gaben, am Mittwoch wurden Kleine-Jungs-Träume wahr. Anlässlich der Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit besuchten sie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönhausen ... Mehr...
Vor zehn Jahren, am 1. Januar 2005, traten in der Bundesrepublik die umstrittenen Hartz IV-Gesetze in Kraft. Was hat es den Frauen gebracht?, fragten 24 Stunden nach dem Internationalen Frauentag Evi Lämmer und Jochem Visser von der LAG Hartz IV Betroffene vor dem Pankower JobCenter in der Storkower Straße 133 ... Mehr...
In diesem Jahr hatte sich der Pankower Bezirksvorstand etwas sehr Schönes für die Seniorinnen zum Internationalen Frauentag ausgedacht. Nach einer Stadtrundfahrt durch Pankow ging es mit dem Bus zum Feiern nach Blankenfelde. Dort war das Stadtgut das Ziel. Stefan war hier schon öfter zu Gast und jedes Mal gibt es großartige Veränderungen ... Mehr...
Bei Stefans nächsten Wahlkreisterminen stehen vor allem die Frauen im Mittelpunkt. Los ging es bereits am vergangenen Freitag mit dem Frühjahrsputz der Stolpersteine, für die Stefan die Patenschaft übernommen hatte. Mehrmals im Jahr besucht er auf diese Weise vor der Stargarder Straße 6 Erika und Helene Becker ... Mehr...
Auch in diesem Jahr fand am 5. März, dem 144. Geburtstag von Rosa-Luxemburg, die Ehrenpreisvergabe am gleichnamigen Pankower Gymnasium statt. Mit diesem Preis werden Schülerinnen und Schüler geehrt, die in den vergangenen Monaten ganz besonderes Engagement gezeigt haben. Die Preise werden im Rahmen eines Festaktes mit musikalischem Begleitprogramm in verschiedenen Kategorien verliehen, wie zum Beispiel für kulturelles oder sportliches Engagement ... Mehr...
Am vergangenen Freitag gab es eine ungewöhnliche Geburtstagsparty. Eine 25-Jährige feierte gemeinsam mit einer 7-Jährigen. Als Gäste geladen und gekommen sind weniger Kinder und Jugendliche, sondern vor allem richtige Erwachsene, denn die Geburtstagskinder waren zwei Vereine. Das Frei-Zeit-Haus Weißensee begeht seinen 25 ... Mehr...
Den Platz kennen Sie nicht? So wie der aussieht, muss man ihn auch nicht kennen. Er befindet sich abgesperrt und eingekeilt zwischen alten Gebäuden und einer Brache, auf der demnächst das FriedrichsCarré entstehen soll. Schade, dass es die Ortsbeschreibung „Nasses Dreieck“ in Pankow schon gibt. Hier würde sie viel besser passen ... Mehr...