Am 5. Juli wurde der 45-jährige Berliner Peter Steudtner in seinem Hotel auf den Prinzeninseln vor Istanbul von der Polizei festgenommen. Ein Richter verhängte gegen ihn Untersuchungshaft, die in der Türkei mehrere Jahre andauern kann. Der absurde Tatvorwurf lautet: „Mitgliedschaft in einer bewaffneten terroristischen Vereinigung“ ... Mehr...
Auf Einladung der Bundesakademie für Sicherheitspolitik nahm Stefan an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Nach der Vereidigung von Trump – vor der Bundestagswahl: Die außen- und sicherheitspolitische Agenda Deutschlands“ teil. Zusammen mit Dr. Fritz Felgentreu (SPD) und Hans-Christian Ströbele (Bündnis ... Mehr...
In der vergangenen Woche war ich für einige Tage in Südostasien, genauer in Singapur und in Indonesien. Ich nahm dort an einer Weiterbildung an der „Lee Kuan Yew School of Public Policy“ teil, vermittelt von der Robert-Bosch-Stiftung. Singapur ist ein durchaus faszinierender Stadtstaat an einem vielbefahrenen Schifffahrtsweg, der Straße von Malakka ... Mehr...
Im Südsudan sind über sieben Millionen Menschen von einer Hungersnot betroffen. „250.000 Kinder sind in akuter Lebensgefahr“, sagt Karin Settele, Geschäftsführerin der Bonner Hilfsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“, in deren Vorstand ich seit 2013 Mitglied bin. Bei Help wird bereits seit Jahren vor der stillen Katastrophe in dem von Bürgerkrieg zerrütteten Land gewarnt ... Mehr...
Seit einigen Jahren ist Stefan nun schon im Vorstand von Help e.V. Help ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1981 weltweit in der Entwicklungshilfe engagiert. Nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ fördert Help die Anstrengungen der Betroffenen, ihre Lebensumstände aus eigener Kraft nachhaltig zu verbessern ... Mehr...
Die Reise nach Kairo nutzte Stefan Liebich nicht nur für Gespräche mit offiziellen Vertretern der ägyptischen Regierung. Um ein genaues Bild der Lage in Ägypten zu erhalten, traf er sich ebenfalls mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. So besuchte er unter anderem die neu eröffnete Dependance des Goethe-Instituts, der größten im Nahen Osten ... Mehr...
Mitte November reiste Stefan in die ägyptische Hauptstadt Kairo. Das letzte Mal, dass er das Land am Nil besucht hatte, war noch vor dem Arabischen Frühling. Seither hat sich dort bekanntermaßen viel verändert. Als bevölkerungsreichstes Land in der arabischen Welt ist Ägypten aber auch weiterhin von zentraler Bedeutung, nicht nur für den Nahen Osten ... Mehr...
Der Krieg der Terroristen des so genannten "Islamischen Staates" hat nicht nur in Europa, sondern vor allem in Irak und Syrien viele Opfer gekostet. Im befreiten kurdischen Kobanê im Norden Syriens geht der Wiederaufbau voran, wenn auch der Druck durch die Türkei zugenommen hat. Unterstützt von der ... Mehr...
In diesen Tagen und Stunden kämpfen in der syrischen Stadt Aleppo die syrische Armee Assads unterstützt von russischem Militär, iranischen Revolutionsgarden und irakischen Soldaten, gegen Islamisten aus aller Welt und syrische Gegner Assads erbittert um die Vorherrschaft. Die Hauptlast trägt - wie in jedem Krieg - die Zivilbevölkerung ... Mehr...
Anfang April besuchte ich erneut die Volksrepublik China. Als stellvertretender Vorsitzender der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe des Bundestages ist es mein ureigenes Interesse, den Austausch mit Vertretern dieses wichtigen Landes nicht allein der Wirtschaft oder den Regierungen zu überlassen ... Mehr...
In enger Abstimmung mit lokalen Partnerorganisationen bereitet sich derzeit ein Team der Hilfsorganisation Help. e. V. auf einen Nothilfe-Einsatz zur Versorgung von Flüchtlingen in Griechenland vor. Dazu erklärt Stefan Liebich: „Ich bin froh, dass unser Team von Help - Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort in Griechenland ist ... Mehr...
Anlässlich des 33. Congress-Bundestag-Seminars flog ich im Rahmen einer Delegationsreise der Parlamentariergruppe USA vom 3. bis 9. März in die Vereinigten Staaten und besuchte dort neben Washington D.C. auch... Mehr...
Die Chefredakteurin der Zeitschrift Internationale Politik, Dr. Sylke Tempel, war einem Späßchen nicht abgeneigt. „Frau Brugger dicht bei Herrn Brandl, das kann eine interessante Debatte werden“, kommentierte sie als Moderatorin lakonisch die Platzierung der Obfrau der Grünen... Mehr...
Vor genau zwei Jahren, am 8. November 2013, zog der Taifun Haiyan mit Geschwindigkeiten von über 350 Stundenkilometern über die zentralen Inseln der Philippinen hinweg und hinterließ gewaltige Zerstörungen. In der schwer betroffenen Küstenregion Ormoc auf der Insel Leyte verteilte „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ in einem Noteinsatz zunächst Nahrungsmittel und Hygieneartikel und unterstützt seitdem die Menschen vor Ort ... Mehr...
Als Vizevorsitzender der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe im Bundestag begleitete ich Ende Juni eine Delegation des Nationalen Volkskongresses der VR China unter Leitung von General Chi Wanchun... Mehr...
Erst vor wenigen Wochen schaffte es das ostafrikanische Land Burundi mit einer Schreckensmitteilung in die Nachrichten der Welt: Fast eine halbe Million Menschen sind dort auf der Flucht ... Mehr...
Ein gewaltiges Erdbeben hat vor wenigen Wochen das Himalaja-Königreich Nepal erschüttert, über 7.000 Todesopfer sind bereits zu beklagen und noch längst sind nicht alle vermissten Opfer geborgen. Der Verein Help e.V. mit Sitz in Bonn hat umgehend sein Nothilfeteam mobilisiert und erfahrene Katastrophenhelfer in die Hauptstadt Kathmandu geschickt ... Mehr...
Seit Wochen gibt es Proteste in Burundi. Der Präsident des kleinen Landes in Zentralafrika, Pierre Nkurunziza, hat sich von seiner Partei ein drittes Mal als Präsidentschaftskandidat aufstellen lassen. Mehr...
Gemeinsam mit der Vizepräsidentin des Bundestages, Edelgard Bulmahn (SPD), besuche ich in diesen Tagen das westafrikanische Mali, ein Land mit sehr langer Geschichte und reich an Wissenschaft, Literatur und Kunst. Ein Militärputsch, diverse Sezessionsversuche und islamistischer Terror prägten das Land in den vergangenen Jahren ... Mehr...
Um die kurdische Stadt Kobanê im Norden Syriens unmittelbar an der Grenze zur Türkei tobte in den vergangenen Monaten eine mörderische Schlacht. In einem blutigen Häuserkampf gelang es den Verteidigern, die Soldateska des Islamischen Staats wieder aus der Stadt zu drängen, die bereits zur Hälfte von ihr eingenommen worden war ... Mehr...