An diesem Wochenende war ich bei den Königsbronner Gesprächen des Reservistenverbandes der Bundeswehr in Baden-Württemberg zu Gast und war nach Auskunft des Verbandes der erste Abgeordnete unserer Fraktion, der an dieser Diskussionsreihe teilnahm. Ich finde es gut und wichtig, dass unsere Partei inzwischen auch bei solchen Veranstaltungen nicht mehr ignoriert werden kann ... Mehr...
Joschka Fischer kann es noch – kokett sein. Er sei erst 67, wirft er dem der Generation 70plus angehörenden Ex-Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse in der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung am vergangenen Dienstag forsch hinterher, nur um wissen zu lassen, dass er sich bestens damit auskenne, wo der politische Puls der Jugend schlägt ... Mehr...
Kürzlich fragte mich ein Journalist, ob ich es kritisieren würde, dass Außenminister Steinmeier, statt sich ausschließlich um die Krise in der Ukraine und den Kampf gegen den... Mehr...
Zum Auftakt der 51. Münchner Sicherheitskonferenz gab es in diesem Jahr einen besonderen Termin in den Räumen der Bayrischen Landesvertretung in Berlin. In einer von... Mehr...
Außenminister Frank-Walter Steinmeier flog von Donnerstag bis Sonntag nach Marokko, Tunesien und Algerien. Als Mitglied einer kleinen Delegation des Bundestags begleitete ich ihn auf seiner Reise. Der "arabische Frühling" und seine Auswirkungen waren in der letzten Wahlperiode im Auswärtigen Ausschuss prägende Themen ... Mehr...
Anfang der Woche brach ich zu meiner letzten Dienstreise in diesem Jahr auf. Erneut ging es mit einer Abgeordnetendelegation des Bundestages in die USA nach Washington D.C. und Los Angeles. Nach einem Frühstück mit dem deutschen Botschafter Peter Wittig in Washington D.C. diskutierten wir über die Finanzkrise, die Polarisierung zwischen den Parteien im Kongress, den Zustand der Republikaner und viele andere Dinge ... Mehr...
In dieser Woche war ich für mehrere Tage in die Hauptstadt Indiens, Neu-Delhi, gereist. Ich traf dort den ... Mehr...
Die Situation der rund 150.000 Menschen, die sich in Zakho in der Region Dohuk an der Grenze zur Türkei vor den Milizen des „Islamischen Staates“ (IS) in Sicherheit gebracht haben, ist nach wie vor kritisch. Der Help-Nothilfekoordinator Friedhelm Simon berichtet: „Die Lage der Flüchtlinge bleibt dramatisch ... Mehr...
Ich bin gerade in den USA, wieder einmal. Für fünf Tage bin ich als Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA gemeinsam mit Abgeordneten der anderen Bundestagsfraktionen in die Vereinigten Staaten gereist. An der Spitze unserer Delegation ... Mehr...
Nach diesem Satz von Stefan Liebich ging ein Raunen durch den Raum: “Einige Akteure kämpfen so engagiert gegen die Sowjetunion, wie in den eigenen Reihen einige dafür... Mehr...
In der vergangenen Woche bereiste ich Israel mit dem festen Vorhaben, die Lebenswirklichkeit des Landes und seiner Bürgerinnen und Bürger nicht zuerst aus der Perspektive des Konflikts mit den Palästinenserinnen und Palästinensern zu betrachten. Gleich zu Beginn habe ich mich mit der Oppositionspolitikerin Stav Shaffir von der Arbeitspartei getroffen ... Mehr...
„In diesen Tagen droht sich der Konflikt um die Ukraine in unserer europäischen Nachbarschaft in einen Bürgerkrieg zu verwandeln. Auch von außen wird gezündelt. Dabei dürfen wir nicht einfach zusehen. Gemeinsam mit Politikern, Künstlern und Wissenschaftlern ... Mehr...
In Nigeria mehren sich die Anschläge auf Bildungseinrichtungen. Im Februar hatte die radikalislamische Sekte Boko Haram in der Provinz Yobe ein Internat angegriffen und dabei 43 Schüler getötet und 16 Schülerinnen verschleppt. Anfang April wurden rund 200 Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren entführt. Boko Haram hat sich zu ihrer Entführung bekannt ... Mehr...
Im Distrikt Tokwe Mukorsi im südafrikanischen Simbabwe kam es im Frühjahr zu heftigen Überflutungen. Mehr als 6.000 Familien sind betroffen, viele von ihnen sind in Transit-Camps untergebracht. Die Hilfsorganisation Help e.V., die bereits in Simbabwe wirksam ist, will die Infrastruktur... Mehr...
Am vergangenen Wochenende wurden die Menschen auf der Krim vor eine brisante Entscheidung gestellt. In einem Referendum sollten 1,8 Millionen Wählerinnen und Wähler über den Verbleib der Halbinsel im Schwarzen Meer bei der Ukraine oder eine Loslösung und anschließende Angliederung an Russland abstimmen ... Mehr...
Im Norden Nigerias spitzt sich die Lage immer weiter zu. Die islamische Sekte Boko Haram versucht dort seit Jahren einen islamischen Gottesstaat zu errichten. In den letzten Tagen sind in der Region mehr als 200 Menschen ermordet worden. Am Samstag explodierten zwei Autobomben in Maiduguri im Nordosten Nigerias, bei denen Berichten zufolge allein 52 Menschen starben ... Mehr...
Von Stefan Liebich, Obmann für DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages "Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete (...) Androhung oder Anwendung von Gewalt." So formulierten es die Unterzeichnerstaaten der Charta der Vereinten Nationen im Jahr 1946 in San Francisco ... Mehr...
Die amerikanische Küche erfüllt sicherlich nicht in jedem Fall den Anspruch an ein Gourmetdinner, trotzdem lohnte es sich, vergangene Woche zum Frühstück nach Washington zu reisen. Anlass war das „National Prayer Breakfest“, ... Mehr...
Yarmouk, ein Palästinensercamp in Damaskus, hat in der vergangenen Woche weltweit zweifelhafte Berühmtheit erlangt. Vor dem Beginn des Bürgerkriegs vor drei Jahren lebten dort 160.000 bis 180.000 Menschen, es galt als die größte palästinensische Siedlung in Syrien. Bei seiner Gründung 1957 lag Yarmouk außerhalb von Damaskus, inzwischen ist der Ort Teil der syrischen Hauptstadt ... Mehr...
In der Region der Hafenstadt Ormoc auf der philippinischen Insel Leyte hat die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe jetzt mit dem Wiederaufbau begonnen: Help verteilt Werkzeuge und Baumaterial wie Wellbleche, Holz und Nägel. Vor Ort wurde ein Team aus freiwilligen Helfern zusammengestellt, das, ausgestattet mit... Mehr...