Kurzintervention von Stefan Liebich in der Bundestagsdebatte zum Antrag: "Mit guter Arbeit aus der Krise" am 17.6.2010 zum unsinnigen Vorwurf von Sebastian Blumenthal (FDP), DIE LINKE würde in Regierungsverantwortung andere Politik machen als in der Opposition. Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt: Das Wort zu einer Kurzintervention erteile ich dem Kollegen Liebich. (Abg. Stefan Liebich [DIE LINKE... Mehr...
Rede in der Debatte zur Verlängerung der UNIFIL-Mission im Libanon, 10. Juni 2010 im Deutschen Bundestag. Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir Deutschen sind nach dem von uns verschuldeten Zweiten Weltkrieg … deutlich weniger kriegsbereit … Diese Lehre gelernt zu haben ist weiß Gott keineswegs verwerflich! Das hat Altbundeskanzler Helmut Schmidt bei der Vorstel... Mehr...
Welche vermögens- bzw. nutzungsrelevanten Pläne bestehen hinsichtlich der von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verwalteten, auf dem Gelände des Flughafenareals Berlin-Tegel gelegenen „Cité Pasteur“? Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Steffen Kampeter vom 3. Mai 2010 Die Wohnsiedlung Cité Pasteur ist Teil des Flughafenareals Berlin-Tegel. Die Frage der Nachnu... Mehr...
Stefan Liebich beauftragte die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages damit, der Frage nachzugehen, ob es an Schulen erlaubt ist, Informationsveranstaltungen zur Bundeswehr durchzuführen. Kurze Antwort: Ja, ist es. Aber nur, wenn dabei auf Ausgewogenheit und Neutralität geachtet wird und auch zivilgesellschaftliche Akteure oder z.B. das Bundesamt für den Zivildienst mit einbezogen werden. ... Mehr...
Kurzintervention zur Rede von Volker Kauder (CDU) zur Bildungspolitik und seinen Bezug zur rot-roten Landesregierung in Berlin. ... Mehr...
Rede zur Verlängerung des OEF-Auslandseinsatzes der Bundeswehr am 3. Dezember 2009 Stefan Liebich (DIE LINKE): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Es geht heute weder um die Kaderpolitik der DKP noch um die Beflaggung von Schiffen, die am Horn von Afrika fahren. In Wirklichkeit geht es doch heute darum, dass Bündnis 90/Die Grünen, die Linke und die SPD das erste Mal ... Mehr...